Universalfernbedienung â alle GerĂ€te zentral steuern

- Steuern bis zu 20 GerÀte
- Codelisten
- Lernfunktion
- Unterschiedliche Zielgruppen
Universalfernbedienungen Test & Vergleich 2021
Im Durchschnitt gibt es in deutschen Wohnzimmern etwa drei Fernbedienungen. Sie rauben dabei nicht nur Platz und stauben ein, sondern benötigen auch alle separat Batterien – das strapaziert den Geldbeutel und die Umwelt. Um dem Abhilfe zu schaffen, gibt es die Möglichkeit, sĂ€mtliche Fernbedienungen auch auf einer Einzelnen zu bĂŒndeln und alle GerĂ€te damit zu steuern: Universalfernbedienungen. Sie ersetzen inzwischen fast alle Typen von Haushaltsfernbedienungen und nach der Installation genĂŒgt oft schon ein einfacher Tastendruck, um ein Video, den SAT Receiver oder eine Gaming-App zu starten.
Universalfernbedienungen gibt es in sehr unterschiedlichen AusfĂŒhrungen. Gemeinsam sind aber allen Devices ein paar Aspekte, die wir uns hier einmal genauer anschauen wollen.
Grundlegender Aufbau â Nutzen und Anforderungen sind wichtig
Mit Universalfernbedienungen kannst du mindestens zwei, bei einigen Modellen sogar bis zu 20 GerĂ€te bedienen. Sie unterscheiden sich auf den ersten Blick kaum von anderen Fernbedienungen und kommen meist in der Farbe Schwarz. Es gibt sie vereinfacht mit nur wenigen Tasten, aber auch als umfangreiche Varianten mit LCD-Display oder Touchscreen. Um herauszufinden, welche die Richtige fĂŒr dich ist, gilt es ein paar Fragen zu klĂ€ren.
Generell gilt: Je höher die Anzahl der GerĂ€te ist, die du bedienen willst, desto komplexer wird in der Regel der Aufbau der Fernbedienung und der Preis steigt. Die Universalfernbedienung kann dabei sehr spezifisch angelegt sein und sich zum Beispiel ausschlieĂlich auf TV-GerĂ€te konzentrieren. Bei den meisten Modellen ist aber eine Vielzahl von GerĂ€ten möglich und auch Lautsprecher, Kopfhörer, Beamer, Spiele-Konsolen und Co. sind kein Problem.
Bevor du dich fĂŒr ein Modell entscheidest, solltest du also klĂ€ren, wie viele und welche GerĂ€te du eigentlich mit einer Bedienung steuern willst. Technikaffine Menschen tendieren vermutlich eher zu einem komplexeren Aufbau, gerade Ă€ltere Leute bevorzugen laut Kunden aber Modelle, die einfach in der Handhabung und möglichst ĂŒbersichtlich sind.
Zu guter Letzt solltest du dir auch bei den Funktionen darĂŒber im Klaren sein, was du unbedingt brauchst. Universalfernbedienungen können nicht immer alle Detail-Funktionen abbilden, hier solltest du dich also vorab genau informieren was mit welcher Bedienung möglich ist.
Wichtige Codelisten â fĂŒr eine schnelle Vernetzung
Je nach Anbieter werden verschiedene Codelisten mitgeliefert, die helfen, die Fernbedienung schnell und ohne zusĂ€tzliche Aktionen mit bereits bestehenden GerĂ€ten zu verknĂŒpfen. Manche Anbieter offerieren ihre Codelisten auch direkt auf Online-Plattformen, die regelmĂ€Ăig aktualisiert werden. Allerdings muss man sich dafĂŒr in der Regel auf einem speziellen Portal anmelden â nicht jeder Nutzer möchte das.
Da es inzwischen unzÀhlige GerÀte auf dem Markt gibt, kann es aber durchaus passieren, dass gerade Àltere Modelle nicht in den Codelisten erfasst sind und somit nicht gleich von der Fernbedienung erkannt werden.
Deshalb bieten lernfĂ€hige Universalfernbedienungen auch die Möglichkeit, GerĂ€te manuell hinzuzufĂŒgen. Dazu stellen die Hersteller entsprechende Bedienungsanleitungen zur VerfĂŒgung. Da die VorgĂ€nge hier voneinander abweichen können, orientiere dich am besten direkt an diesen Vorgaben oder kontaktiere bei Fragen die Hotline des Herstellers.
Generell ist das Thema âGerĂ€te hinzufĂŒgenâ bei Kunden heiĂ diskutiert. Gerade wenn ein GerĂ€t mal nicht in der Liste erfasst war, kommt es schnell zu UnmutsĂ€uĂerungen in Foren und auf Produktseiten. Dem steht aber eine mindestens genauso groĂe Anzahl an Kunden gegenĂŒber, die schreiben, dass die Einrichtung sehr schnell ging und sie selbst mit der manuellen Eingabe keinerlei Schwierigkeiten hatten. Man sollte die vielen Negativ-ĂuĂerungen also nicht ĂŒberbewerten und seine Universalfernbedienung individuell einstellen.
Welche Signalart â in der Regel Infrarot
Die InformationsĂŒbertragung funktioniert fast immer via Infrarotsignal â es gibt aber auch Erweiterungen um zum Beispiel WiFi oder Bluetooth. FĂŒr eine komfortable Handhabung via Infrarot ist besonders der Ausstrahlwinkel wichtig. Er ist entscheidend, um nicht bei jedem Umschalten immer ganz genau auf das jeweilige GerĂ€te zielen zu mĂŒssen. Je weiter er ist, umso mehr Abweichungen erlaubt die Fernbedienung.
Ein groĂer Ausstrahlwinkel empfiehlt sich besonders bei Kindern, Ă€lteren Leuten oder Menschen mit körperlichen und kognitiven BeeintrĂ€chtigungen (z.B. Parkinson, SehschwĂ€chen etc.).
GröĂe und Design â es gibt wenig Unterschiede
Die GehĂ€use und Tasten von Universalfernbedienungen sind so gut wie immer aus Kunststoff. Hierbei können die Knöpfe aus festem, aber auch weichem Material bestehen â letzteres verhindert besonders gut ein Abrutschen der Finger. Auch Kunden empfehlen eher weiche Knöpfe, aber die Haptik spielt natĂŒrlich auch eine Rolle. Was dir am besten gefĂ€llt, testest du am besten kurz vorab.
FĂŒr Kinder und Ă€ltere Menschen wird auch hĂ€ufig ein Material verwendet, das nicht zu leicht zerkratzt werden kann oder kaputt geht, da gerade diese Fernbedienungen hĂ€ufig fest gedrĂŒckt werden oder auch mal herunterfallen.
Die LĂ€ngen von regulĂ€ren Universalfernbedienungen variieren je nach Funktionen zumeist zwischen 20 bis zu knapp 30 Zentimetern (Handsender, z.B. fĂŒr Garagentore, sind hier ausgenommen und natĂŒrlich deutlich kleiner). Bei der Breite kommt es auch auf die HandgröĂe des Nutzers an â schlieĂlich sollen alle Knöpfe ja auch bequem erreicht werden können.
Das Gewicht liegt nicht zuletzt â je nach Material und GröĂe – zwischen 120 und 350 Gramm. Ein wenig spielen hier auch die Batterien eine Rolle: Genutzt werden in der Regel Batterien des Typs AAA, wobei die meisten Bedienungen nur zwei, andere aber auch vier davon benötigen â das wird von Kunden eher bemĂ€ngelt.
Die Vor- und Nachteile von Universalfernbedienungen
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Unterschiedliche Typen und Sonderformen
Wie schon erwÀhnt, unterscheiden sich Universalfernbedienungen hauptsÀchlich auf Basis ihrer Anforderungen. Auf einige Sonderformen wollen wir kurz eingehen.
Display und Touchscreen â alles auf einem Blick
Gerade im Zeitalter von Smartphones erfreuen sich Fernbedienungen mit separatem Display oder Touchscreen immer gröĂerer Beliebtheit. Der Vorteil ist klar: Funktionen und Informationen können gleich direkt auf dem GerĂ€t abgebildet werden. Dazu gehören zum Beispiel Symbole fĂŒr Lieblingssender, Schnellbefehle, der Hilfebereich und mehr. Auch bei Kurzsichtigkeit kann es hilfreich sein, die wichtigsten Informationen in AugennĂ€he zu haben.
Wichtig ist hier laut Kunden, die Fernbedienung vorab schon einmal eingeschalten gesehen haben und zu prĂŒfen, ob alles verstĂ€ndlich aufgebaut und gut lesbar ist. Manche KĂ€ufer finden das zusĂ€tzliche Display eher unnötig und verwirrend â wer aber gern alle Details komprimiert auf einem Blick hat, wird mit so einem GerĂ€t sehr zufrieden sein.
Barrierefreiheit â weniger ist mehr
Gerade bei Ă€lteren und kranken Menschen oder auch Kindern empfiehlt sich statt der komplexen Hightech-Fernbedienung der Griff zu einem ĂŒbersichtlicheren Modell. Manche Hersteller bieten hierfĂŒr besonders vereinfachte Varianten mit extra groĂen Tasten und Beschriftungen an. So kann man auch z.B. mit BewegungseinschrĂ€nkungen oder Sehstörungen schnell und leicht die richtige Funktion finden.
Beleuchtung â Wiederfinden leicht gemacht
Wer gern mal abends lĂ€nger aufbleibt, dem bleibt ein zielloses Herumtasten in der Dunkelheit bei Fernbedienungen mit Tastenbeleuchtung erspart. Viele Kunden bezeichnen dies als sehr nĂŒtzliche Eigenschaft, die hilft, die Fernbedienung und entsprechende Tasten schneller zu finden.
Handsender â Universalfernbedienungen im Kleinformat
Nicht nur innerhalb des Hauses kommen Universalfernbedienungen zum Einsatz â auch drauĂen, um zum Beispiel das Eingangs- und Garagentor gemeinsam zu öffnen. Diese Universalfernbedienungen sind auch unter dem Namen âHandsenderâ bekannt, meist im praktischen Hosentaschenformat, und haben nur einige wenige Tasten.
Die Preise â abhĂ€ngig von der Anwendung
Je nachdem, wie umfassend die Ausstattung gewĂ€hlt wurde, können auch die Preise stark variieren. Sie beginnen bereits bei unter 10 Euro, können aber auch ĂŒber 200 Euro liegen.
AuĂerdem wirken sich die Batterien langfristig auf die Kosten aus â es können bis zu vier Batterien gleichzeitig nötig sein. Entsprechend teurer wird dann auf Dauer die Nutzung.
Kaufkriterien fĂŒr Universalfernbedienungen â der Zweck entscheidet
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Aufbau |
|
Material |
|
Besonderheiten |
|
Die wichtigsten Hersteller â Philips, Logitech und Medion
Viele Elektronikwarenhersteller setzen inzwischen auf Heimvernetzung und bieten Universalfernbedienungen fest in ihrem Sortiment an. Die wichtigsten und beliebtesten Hersteller sind:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Philips |
|
Logitech |
|
Medion |
|
Neben den gĂ€ngigen MarktfĂŒhrern haben sich aber auch andere Marken im Bereich Universalfernbedienung etabliert. Hier eine Auflistung:
- Samsung
- Telefunken
- Panasonic
- Essence
- Seki
- Sony
- One for All
Die 4 beliebtesten Universalfernbedienungen
Essence 4 Universalfernbedienung von One For All mit 160° Infrarotwinkel

Besonderheiten
- Combi Control-Button
- Kompatibel mit allen Marken (Hersteller-Info)
- 160° Infrarot-Ausstrahlwinkel
- FĂŒr vier EndgerĂ€te

Hama Universalfernbedienung 4-in-1 mit Energiesparfunktion

Besonderheiten
- Energiesparfunktion
- Macro Power Funktion
- Punch-Through
- GĂŒnstiger Preis

SeKi Easy Plus Universalfernbedienung fĂŒr Senioren

Besonderheiten
- groĂen Tasten
- schnelles Einrichten
- keine ĂŒberflĂŒssigen Funktionen
- sehr leichtes Gewicht

Logitech Harmony 650 Universalfernbedienung mit Bildschirm

Besonderheiten
- Bis zu 8 GerÀte
- Online-Assistent fĂŒr leichte Installation
- brillanter Farbbildschirm
- groĂe, aktuelle Datenbank

Tipps zur Handhabung â regelmĂ€Ăige Reinigung sinnvoll
Um Defekten vorzubeugen, macht es Sinn, die Fernbedienung von Zeit zu Zeit zu reinigen. Dabei unterscheidet man eine innere und Ă€uĂere Reinigung. Die Ă€uĂere Reinigung empfiehlt sich generell zum Vorbeugen von Keimen und umfasst das Putzen mit einem einfachen Reinigungstuch und gegebenenfalls Desinfektionsmittel (hier bitte die Empfehlungen auf der Verpackung hinsichtlich OberflĂ€chen berĂŒcksichtigen).
Die innere Reinigung ist komplexer und findet eigentlich nur bei Fehlfunktionen statt. Man findet diverse Anleitungen dazu mit gĂ€ngigen Suchmaschinen, sie sind aber eher fĂŒr technisch versierte Kunden geeignet.
Zur Reinigung: Entnimm dazu die Batterie und baue deine Fernbedienung auseinander. Das GehĂ€use lĂ€sst sich einfach mit Wasser und SpĂŒlmittel reinigen – die Tasten sĂ€uberst du am besten mit der ReinigungsbĂŒrste. Die Platine kannst du im Anschluss mit Alkohol oder Spiritus reinigen. Zu guter Letzt noch alle Teile abtrocknen und die Fernbedienung wieder zusammenbauen â fertig.
Hier findest du die Anleitung noch mal ausfĂŒhrlich:
Besondere Tipps und Kundenmeinungen
Tipps von Kunden betreffen zumeist sehr produktspezifische Eigenheiten, das wĂŒrde an dieser Stelle den Rahmen sprengen. Ein paar ĂŒbergreifende Tipps haben wir dir dennoch kurz zusammengestellt.
- Bei den Batterien werden â schon aus UmweltschutzgrĂŒnden â wieder aufladbare empfohlen. Beachte dabei bitte vorab, wie viele du benötigst, bei den meisten sind es zwei AAA Batterien, bei manchen aber auch vier. Perfekt sind Fernbedienungen, die anzeigen, wie lange die Batterien noch haltbar sind â halte dir in jedem Fall ein paar zur Reserve bereit.
- Informiere dich vor dem Batteriewechsel auch, wie lange die programmierten Einstellungen bei Entnahme der Batterien erhalten bleiben â bei manchen Herstellern sind es nur ein paar Minuten. Dauert der Batteriewechsel also lĂ€nger, musst du alles wieder neu einrichten.
- Manche Kunden berichten, dass sie die Universalfernbedienung auch einfach als Ersatzfernbedienung nutzen. Ob es das fĂŒr dich Sinn macht, musst du einfach selbst entscheiden.
- Wer sich zu guter Letzt die Anschaffung der Fernbedienung sparen möchte, findet inzwischen auch Ersatz in diversen Smartphone-Apps, die Ă€hnliche Funktionen aufweisen. Allerdings muss man sich hierfĂŒr online anmelden und zum Umschalten Prozesse wie z.B. Spiele unterbrechen â gerade wenn man ein Freund von Second Screen-Erlebnissen ist, macht das zum Beispiel wenig Sinn.
Fazit â nĂŒtzliches Accessoire im Heimkino
Universalfernbedienungen gibt es fĂŒr sehr unterschiedliche Zielgruppen und Anforderungen. Bevor man sich fĂŒr eine entscheidet, sollte man also klĂ€ren, wer sie bedienen soll und welche GerĂ€te/Funktionen man genau belegen möchte.
Ist die Entscheidung dann aber getroffen, sind Universalfernbedienungen ein wertvolles Zubehör, das Platz spart, die Umwelt schont und das Heim ein StĂŒck weit komfortabler macht.
WeiterfĂŒhrende Links
- Code-Listen fĂŒr die Programmierung: https://www.fernbedienung-universal.de/code…
- Vorstellung gĂ€ngiger Hersteller: https://www.fernbedienung-universal.de/univ…
- Aktuell laufende Studie zu Universalfernbedienungen fĂŒr Ă€ltere Menschen: https://geriatrie.charite.de/forschung/ag_alt…
FAQs
Frage | Antwort |
---|---|
Wozu benötigt man eine Universalfernbedienung? |
|
Wie stelle ich eine Universalfernbedienung ein? |
|
Wie viele GerĂ€te kann ich hinzufĂŒgen? |
|