Beamer Leinwand – für beste Bildqualität
- 50 bis 200 Zoll
- auf einem Stativ
- Wand oder Deckenmontage
- Full-HD, 4K & 8K geeignet
- große Preisdifferenzen
Beamer Leinwände Test & Vergleich 2024
- Richtiges Kinofeeling erreichst du nur mit einem Beamer und einer passenden Leinwand. Diese sollte einen hohen Gainfaktor und breiten Betrachtungswinkel haben.
- Die Bildqualität wird durch eine gute Leinwand deutlich aufgewertet und ist mit einer blanken weißen Wand nicht zu vergleichen. Spezielle Materialien erhöhen Farbsättigung und Kontrast.
- Mobil einsetzbare Modelle werden auf Füßen oder Stativen angeboten. Feste Installationen verfügen meist über einen leistungsstarken Motor, der über eine Fernbedienung gesteuert wird.
eSmart Professional MIMOTO Motor-Leinwand
- Darstellungsfläche: 120 Zoll
- Motorisiert ausfahrbar
- Bildformat: 16:9
- Gain-Faktor: 0,9
- Betrachtungswinkel: >140°
- Abmessungen: 303 x 8,8 x 8,8 cm
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
celexon Basic Mobile Beamer-Stativ-Leinwand
- Darstellungsfläche: 111 Zoll
- Inkl. stabilem Dreibein-Stativ
- Bildformat: 16:9
- Gain-Faktor: 1,5
- Betrachtungswinkel: >160°
- Abmessungen: 217,2 x 6,5 x 6,5 cm
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
PropVue Stativleinwand 100 Zoll (In- und Outdoor)
- Darstellungsfläche: 100 Zoll
- Inkl. stabilem Dreibein-Stativ
- Bildformat: 4:3
- Gain-Faktor: 1,1
- Betrachtungswinkel: >160°
- In- und Outdoor geeignet
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Motorleinwand SlenderLine 120 Zoll
- Darstellungsfläche: 120 Zoll
- Motorisiert ausfahrbar
- Bildformat: 16:9
- Gain-Faktor: 1,2
- Betrachtungswinkel: >160°
- Abmessungen: 330 x 9 x 9 cm
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Was ist eine Beamer Leinwand
Ein Videoprojektor, meist als Beamer bezeichnet, projiziert stehende und bewegte Bilder für ein Publikum in vergrößerter Form an eine Bildwand. Eine normale Zimmerwand dient zu diesem Zweck nur sehr bedingt. Zum einen genügen kleinste Unebenheiten für ein unscharfes Bild. Zum anderen verschluckt diese durch die grobe Struktur sehr viel Licht. Das Resultat ist ein mattes, stumpf wirkendes Bild. Abhilfe schaffen da Beamer Leinwände. Durch spezielle Materialien wird das einfallende Licht aufgehellt. Mit einem sehr hohen Weißwert lassen sich Farben besonders unverfälscht abbilden. Ein weiterer Vorteil: Die Modelle erreichen breite Betrachtungswinkel. Dies ermöglicht eine klare Bilddarstellung, selbst wenn du dich sehr weit neben der Projektionsfläche befindest. Beamer Leinwände werden in zwei Hauptkategorien aufgeteilt:
- mobile Beamer Leinwand
- stationäre Leinwand
Wie genau sich die Modelle unterscheiden und was du bei der Auswahl beachten solltest, erklären wir dir im folgenden Ratgeber genauer.
Mobile Beamer Leinwand – überall aufzustellen
Bei dieser Art erfolgt der Aufbau meist nur temporär. Die Projektionsfläche wird an ein Dreibeinstativ oder an speziellen Füßen aufgespannt. Nach der Präsentation oder dem Film kann die Leinwand durch wenige Handgriffe abgebaut und platzsparend verstaut werden. Einige dieser Modelle sind speziell für den Outdoor-Bereich geeignet. Diese verfügen meist über zusätzliche Fixierungen um das System gegen Wind zu schützen und sind robuster als Produkte für den Innenbereich.
Beamer Leinwand mit Stativ
Die meisten mobilen Leinwände sind mit einem Stativ ausgestattet. Dabei haben sich zwei Konstruktionen durchgesetzt:
- Zweiteilig: Hierbei sind Standfuß und Projektionsfläche getrennt. Beim Aufbau wird zuerst der Ständer aufgebaut und über einen Teleskoparm auf die entsprechende Höhe gebracht. Danach wird die Leinwand eingehängt und über einen Rollomechanismus ausgefahren und im unteren Bereich verankert.
- Einteilig: Bei der Konstruktion ist das Stativ fest mit der Leinwand verbunden. Als erstes wird der Standfuß aufgeklappt. Und eine Halteschiene nach oben geschoben. Die Projektionsfläche steht im zusammengeklappten Zustand in vertikaler Ebene. Sobald das Stativ steht, wird die Leinwand um 90 Grad gedreht und ebenfalls wie ein Rollo ausgefahren. Die Fixierung geschieht dann an der Oberseite.
Outdoor Beamer Leinwand
Speziell für den Einsatz im Freien eignen sich Outdoor Leinwände. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Zum einen werden hier ebenfalls Stative oder Standfüße eingesetzt. Damit die Konstruktion vor allem dem Wind trotzt, befinden sich an der Projektionsfläche zusätzliche Ösen oder Haken. Mit diesen wird die Bildfläche stabil verankert.
Die Alternative dazu: Aufblasbare Leinwände. Diese sind mit einem Lüfter ausgestattet, der den Rahmen ähnlich einer Hüpfburg aufpumpt. Der Aufblasvorgang dauert nicht länger als 5 Minuten. Etwas nachteilig: Während der Nutzung muss das Gebläse weiterlaufen. Dies wird durch einige Kunden als störend empfunden. Durch diese Art lassen sich sehr große Bilddiagonalen von 180 – 200 Zoll spielend erreichen. Nach dem Gebrauch wird die Luft abgelassen und die gesamte Konstruktion in einer Transporttasche verstaut.
Die stationäre Leinwand – wird fest montiert
Vor allem im Heimkino kommen häufiger stationäre Leinwände zum Einsatz. Diese werden dauerhaft mit der Decke oder der Wand verschraubt. Die Funktionsweise ähnelt dabei einem Rollo. Bei Bedarf wird die Darstellungsfläche ausgerollt. Nach dem Gebrauch verschwindet diese dann einfach wieder in einem speziellen Kasten. In diesem Segment sind Motorleinwände stark auf dem Vormarsch. Das Herausfahren der Leinwand erfolgt dabei per Knopfdruck durch einen Motor. Dieser wird mittels Fernbedienung angesteuert.
Rahmenleinwand
Die Rahmenleinwand ist mit einem festen Rahmen ausgestattet. In diesen wird das Leinwand-Tuch eingespannt. Hauptsächlich sind diese Konstruktionen für einen dauerhaften Verbleib an einer Wand gedacht. Deshalb eignen sie sich vor allem für echte Heimkino-Räume.
Beamer Leinwand Rollo
Als Rollo-Leinwand werden stationäre Systeme bezeichnet, welche an Decke oder Wand befestigt werden. Die Leinwand befindet sich in einem Kasten und wird bei Bedarf per Hand ausgezogen.
Beamer Leinwand elektrisch
Eine motorisiert betriebene Leinwand wird ebenfalls an der Decke oder an der Wand befestigt. Auch hier befindet sich die Projektionsfläche in einem Rollokasten. Bei Gebrauch wird diese per Fernbedienung ausgefahren. Die Unterseite des Bildbereiches wird durch verbaute Gewichte erschwert um Faltenbildung zu verhindern. Wichtig: Für die Nutzung wird ein 230V-Stromanschluss benötigt. Bei der Planung sollte dieser nicht vergessen werden.
Leinwand für Deckeneinbau
Auch bei dieser Konstruktion kommt ein Motor zum Einsatz. Der Unterschied liegt darin, dass der Kasten nicht an die Decke, sondern in die Decke gebaut wird. Im eingefahrenen Zustand sieht man annähernd nichts von der Leinwand. Großes Manko: Diesen Luxus lassen sich die Hersteller sehr gut bezahlen. Eine Leinwand mit Deckeneinbau kostet je nach Größe zwischen 500 und 900 EUR. Der Einbau ist deutlich aufwändiger. Außerdem muss der notwendige Platz in der Zimmerdecke auch vorhanden sein. Am besten funktionieren solche Systeme mit abgehängten Decken.
Welche Beamer Leinwand ist die richtige?
Die Auswahl einer geeigneten Leinwand ist zum großen Teil von deinen eigenen Bedürfnissen und Anforderungen abhängig. So lohnt in einem kleinen Wohnzimmer die Anschaffung einer 200 Zoll (das ist eine Diagonale von über 5 Metern) eher nicht. Folgende Kriterien solltest du bei einem Kauf berücksichtigen:
Größe:
Am Markt sind derzeit Leinwände zwischen 50 Zoll und 200 Zoll erhältlich. Die Größe der Leinwand sollte unbedingt zur Projektionsfläche deines Beamers passen. Ist das projizierte Bild zu klein, erhältst du weiße Kanten um das Bild. Wenn die Leinwand zu klein ist, gehen Randbereiche verloren.
Format:
Wähle das Format der Leinwand entsprechend des Eingangsformates aus. Auch hier sind die Spezifikationen deines Projektors entscheidend. Bist du dir bei der Aspect Ratio deines Beamers nicht sicher, wirf einen Blick in das Handbuch des Gerätes. Außerdem entscheidet der Anwendungszweck. Leinwände werden in drei verschiedenen Formaten angeboten.
Format | Anwendungsgebiet |
---|---|
4:3 bzw. 16:10 |
|
0,672916666666667 |
|
Anwendungsbereich:
Die größtmögliche Flexibilität bekommst du bei mobilen Leinwänden. Diese können an verschiedenen Orten schnell aufgebaut und verwendet werden. Möchtest du dir aber ein Heimkino einrichten, ist eine dauerhafte Installation sinnvoller. Dabei kannst du dann zwischen manuellen Rollo Leinwänden oder Motorleinwänden entscheiden. Eine spezielle Lösung ist hierbei noch die Rahmenleinwand. Diese werden nicht eingefahren und sind dauerhaft sichtbar.
Gainfaktor:
Dies ist einer der schwierigsten Kriterien. Er gibt an, wie stark eine Leinwand das einfallende Licht zurückstrahlt. Allerdings muss dies immer in Zusammenhang mit dem Betrachtungswinkel gesehen werden. Hat eine Leinwand einen Gainfaktor von 1, wenn du direkt davorstehst, wird diese bei 30° Winkelverschiebung plötzlich nur noch 0,8 aufweisen. Ein weiteres Problem: Wenn der Gainfaktor zu hoch ist, führt dies zur Lichtverschmutzung, wenn du nicht direkt vor der Leinwand sitzt. Die besten Resultate für den Consumer-Bereich erreichst du mit Werten zwischen 1,0 und 1,4.
Betrachtungswinkel:
Dieser Wert gibt an, ab welchem Winkel eine ordentliche Darstellung nicht mehr möglich ist. Die meisten Leinwände erreichen dabei Werte von 120 – 160 Grad. Vor allem in kleinen Büros und Räumen mit kurzer Distanz zum Beamer sollte ein möglichst großer Winkel gewählt werden. So erhalten Personen, die weit neben der Leinwand sitzen trotzdem ein akzeptables Bild.
Preis:
Für mobile Stativleinwände mit guter Qualität solltest du je nach Größe zwischen 100 und 150 EUR einplanen. Fest verbaute Rolloleinwände finden sich ebenfalls in diesem Preissegment wieder. Eine gute Motorleinwand sollte zwischen 180 und 300 EUR kosten. Dich stört ein Kasten an der Decke? Mit Leinwänden speziell für Deckeneinbau kannst du dieses Problem umgehen. Leider sind diese Modelle erst ab 500 EUR zu bekommen. Richtiges Heimkino-Feeling bekommst du mit einer Rahmenleinwand. Diese festen Konstruktionen schlagen je nach Größe und Qualität mit 150 – 450 EUR zu Buche.
Die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst
Wir haben bereits über die Größe und das Format der Leinwand gesprochen. Die folgende Tabelle fasst dir die wichtigsten Kaufkriterien nochmals zusammen:
Kriterium | Erläuterung |
---|---|
Größe |
|
Format |
|
Anwendungsbereich |
|
Gainfaktor |
|
Betrachtungswinkel |
|
Preis |
|
Kann ich eine Beamer Leinwand selber bauen?
Du bist handwerklich geschickt, hast Spaß am Bauen und möchtest dir ein paar Euro sparen? Dann kann der Selbstbau einer Beamer Leinwand eine günstige Alternative sein. Am geeignetsten ist dabei die dauerhafte Rahmenleinwand. Diese Konstruktion ist relativ einfach und auch kostengünstig. Sie eignet sich für ein Heimkino bei dem der Beamer sowieso die primäre Wiedergabequelle ist. Für das Material benötigst du ca. 90 EUR. Selbst für Laien sollte der Aufbau in 3-4 Stunden machbar sein.
Folgendes Video zeigt dir eine sehr gute Bauanleitung:
Das sind die Hersteller – meist aus Fernost
Für den Consumer-Markt stammen sehr viele Hersteller wie CCLIFE oder Vamvo aus dem asiatischen Raum. Die Qualität steht in dieser Produktsparte aber nicht direkt mit einem Namen oder einem Herkunftsland in Zusammenhang. Gerade mit diesen Modellen erreichst du ein z.T. sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Deutsche Marken wie Kauber oder DNP richten sich stark nach professionellen Einsatz aus. Mit Preisen zwischen 3000 und 10.000 EUR sind diese Produkte deutlich teurer.
Pflegehinweise – so hält die Leinwand länger
Gerade bei kostengünstigen Leinwänden aus sehr einfachen Materialien wie Stoff ist eine Reinigung nur sehr schwer möglich. Kommt es dennoch einmal zu einer Verschmutzung kannst du versuchen diese mit einem weißen Radiergummi zu beseitigen. Übe dabei so wenig Druck wie möglich aus. Andernfalls dehnst du den Stoff und erzeugst Falten. Alternativ hilft oftmals auch ein weißes, feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel. Die Hersteller geben oft Pflegehinweise zu den Produkten. Vor allem wenn sich spezielle Beschichtungen auf der Folie befindet, solltest du mit Reinigungsmitteln vorsichtig sein.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Wie hoch sollte eine Leinwand hängen? |
|
Welche Farbe sollte eine Leinwand haben? |
|
Warum ist eine einfache weiße Wand nicht ausreichend? |
|
Kann ich mir eine Beamer Leinwand selber bauen? |
|
Warum riecht meine Leinwand? Was kann ich dagegen tun? |
|
Wozu dient der Vorlauf der Beamer Leinwand? |
|
Welches Leinwand Format ist für mich am besten geeignet? |
|
Kann man eine Leinwand mieten? |
|