Surround System â Mittendrin statt nur dabei

- Kinofeeling auch fĂŒrs Zuhause
- Von gĂŒnstig bis zum Preis von einem Kleinwagen alles vorhanden
- Möglichkeiten der einfachen oder komplexen Bedienung
- Dolby Atmos fĂŒr die beste QualitĂ€t
Surround Systeme Test & Vergleich 2019
Auch wenn das Surround System mittlerweile in aller Munde ist, gibt es sicherlich noch den ein oder anderen, der nicht weiĂ, dass man das Kino auch in die eigenen vier WĂ€nde holen kann. Mit einem Surround System trifft der erzeugte Schall aus fĂŒnf und mehr Lautsprechern auf den Hörer, wodurch ein raumfĂŒllender Klang erzeugt wird. GĂ€ngige Kombinationen sind fĂŒnf bis sieben Lautsprecher sowie ein weiter Subwoofer, der fĂŒr tiefe BĂ€sse sorgt. Surround Systeme bekommst du mittlerweile schon fĂŒr 100 bis 200 Euro. Zwar erreichen diese nicht ansatzweise die QualitĂ€t, die du vom Kino kennst, eine gute Alternative zu Fernsehlautsprechern sind sie dennoch. Gute Systeme bekommst du hingegen ab rund 500 Euro. Wo die Unterschiede in den Preisklassen genau sind, sagen wir dir am Ende dieses Artikels noch einmal genauer.
5.1? 7.1? Ăberall nur Zahlen
Surfst du ein wenig im World Wide Web, wirst du schnell auf zwei gĂ€ngige Bezeichnungen stoĂen. Zum einen das 5.1-Surroundsound System und zum anderen das 7.1-Surround System. Beide Modelle Ă€hneln sich sehr stark, nur dass das 7.1-Modell zwei zusĂ€tzliche Lautsprecher bietet. Die erste Zahl steht dabei immer fĂŒr die Anzahl der Lautsprecher (Satelliten oder auch Speaker), wĂ€hrend die zweite Zahl die Anzahl der Subwoofer anzeigt. NatĂŒrlich existieren auch noch andere Modelle, aber 7.1- und 5.1-Systeme sind am weitesten verbreitet. Audiophile Filmfans greifen auch gerne auf fĂŒnf bis sieben Lautsprecher sowie zwei Subwoofer zurĂŒck. Dann werden die Systeme als 5.2- oder 7.2-System gelistet. In diesem Artikel möchten wir uns allerdings nur mit den Standard-AusfĂŒhrungen mit nur einem Subwoofer widmen.
Die Front-Speaker unterstĂŒtzen den Center-Speaker
Damit der Sound auch korrekt ĂŒbertragen wird, liefern dir beide Varianten stets drei Front-Lautsprecher mit. Diese besitzen in der Regel einen Hochtöner und einen Mitteltöner. Ersterer kĂŒmmert sich um hohe Frequenzen, etwa wie Grillenzirpen, Regen oder andere sehr hohe HintergrundgerĂ€usche. Mitteltöner bei Surroundsystemen hingegen ĂŒbertragen Standard-HintergrundgerĂ€usche, wie etwa HubschrauberlĂ€rm oder das Tosen eines Wasserfalls. Stereolautsprecher verwenden im Mitteltonbereich hĂ€ufig so genannte Tief-Mitteltöner, die auch noch den Bass ĂŒbernehmen. Da jedes klassische Surround System allerdings ĂŒber einen Subwoofer verfĂŒgt, kommen diese hier hĂ€ufig nicht zum Einsatz. Weiterhin wird bei einem 5.1-, aber auch bei einem 7.1-System ein so genannter Center-Speaker aufgestellt. Dieser steht in den meisten FĂ€llen direkt vor dir am Fernseher, da er fĂŒr die Ăbertragung von Stimmen zustĂ€ndig ist. Wichtig hierbei ist, dass die Hochtöner dieser Center-Speaker besonders detaillierte und klare Frequenzen ĂŒbertragen können, ansonsten kann es sein, dass Stimmen eher dumpf oder zu leise wiedergegeben werden. Center Speaker können entweder einen anderen Aufbau als die anderen beiden Front-Speaker haben oder baugleich zu diesen ausfallen. Die korrekte Verteilung der Frequenzen (GerĂ€usche, Stimmen etc.) ĂŒbernimmt in erster Linie der VerstĂ€rker bzw. in den meisten FĂ€llen der A/V-Receiver, doch dazu spĂ€ter mehr.
Die wichtigsten Hersteller von Surround Systemen: Magnat, Samsung und Teufel
In dieser Liste findest du die wichtigsten Hersteller aus allen Preisbereichen. NatĂŒrlich könnte man diese Liste noch endlos weiterfĂŒhren, da viele Hersteller sehr gute Produkte haben. Die hier aufgefĂŒhrten Unternehmen bieten dir Produkte aus allen Preisklassen.
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Magnat | Professionell, hochwertig und fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei â Magnat bietet professionelle Audiolösungen fĂŒr jeden Geschmack. Egal ob Kopfhörer, Passiv- oder Aktivboxen oder eigene VerstĂ€rker, der Hersteller bietet ein Rundum-Sorglos-Paket.
|
Sony | Sony kann nicht nur Smartphones oder Fernseher, sondern auch Lautsprecher. Allerdings bestĂŒckt der Hersteller hier eher den unteren Preisbereich, wodurch du eine Kombination aus sehr gĂŒnstigem Preis und guter Leistung bekommst.
|
Teufel | Der Lautsprecher-Spezialist aus Berlin darf in dieser Aufstellung natĂŒrlich nicht fehlen. Als Preis-/Leistungskracher bietet dir Teufel eine hervorragende QualitĂ€t zu anstĂ€ndigen Preisen. Im Teufel-Store in Berlin kannst du sogar Probehören.
|
Wichtig zu nennen, wĂ€re in diesem Fall auch noch Nubert, die ebenso wie Teufel, âMade in Germanyâ auf ihre Produkte schreiben dĂŒrfen. Nubert steht noch einmal eine Stufe ĂŒber Teufel, da das Unternehmen ausschlieĂlich passive Systeme fĂŒr das beste Heimkino bietet, die selbst dem anspruchsvollsten Audiofan ein LĂ€cheln auf die Lippen zaubern.
Rear-Speaker fĂŒr den Hintergrund
Zwei weitere, sehr wichtige, Lautsprecher sind die sogenannten Rear-Speaker. Diese sorgen dafĂŒr, dass du GerĂ€usche hinter oder neben dir wahrnehmen kannst. FĂ€hrt beispielsweise im Film ein Auto an der Hauptperson vorbei, so klingt es, als wĂŒrde es direkt an dir vorbeifahren. Dabei wird der Sound so verteilt, dass das FahrgerĂ€usch immer auf die jeweiligen Lautsprecher geworfen wird. Aber auch Regen um dich herum oder HelikoptergerĂ€usche sind Töne, die dir ĂŒber die Lautsprecher hinter dir ein Mittendrin-GefĂŒhl verschaffen. Bei einem 7.1-System kommen neben den zwei Lautsprechern hinter dir noch zwei weitere Lautsprecher zum Einsatz, die theoretisch an den Seiten platziert werden können. Dadurch ist das GefĂŒhl des âRundumâ-Sounds noch viel stĂ€rker. Aufgrund des erhöhten Platzbedarfs nutzen aber die wenigsten Menschen diese Art der Beschallung. Weiterhin sind die meisten Filme hĂ€ufig nur auf 5.1-Systeme ausgelegt. Um den Klang auch auf den beiden weiteren Lautsprechern zu genieĂen, ist eine gute Abstimmung des AV-Receivers notwendig.
Eine Soundbar als alternatives Frontsystem
Möchtest du keine drei Lautsprecher vor und neben deinem Fernseher platzieren, kannst du auch auf eine Soundbar zurĂŒckgreifen. Diese vereint die gesamte Front (Center, linker und rechter Lautsprecher) in nur einem kompakten Lautsprecher. Zwar ist dann der raumfĂŒllende Effekt nicht mehr so stark gegeben, da alle Töne von vorn nur aus einer Richtung auf dich treffen, aber dafĂŒr hast du eine platzsparende Alternative, die du auch bequem erweitern kannst. Wichtig hierbei ist, dass die Soundbar auch alle nötigen AnschlĂŒsse bietet, um sie an einen Receiver anzuschlieĂen, damit die beiden Lautsprecher hinter dir ebenso angesteuert werden können.
Krachen muss es â der Subwoofer bei Surround Systemen
Explosionen, die dir deine Wohnzimmereinrichtung um die Ohren fliegen lassen und Gewitter, die deine Scheiben zerbersten â das wĂŒnscht sich jeder Heimkinofan. Wobei auch bei einem starken Bass die Einrichtung nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen werden sollte. Der Subwoofer bei einem Surround System sorgt fĂŒr bebende, tiefe BĂ€sse. Aus dem Kino kennst du das beispielsweise von Explosionen, die Mark und Bein erschĂŒttern lassen. Bei der Wahl des Subwoofers solltest du darauf achten, dass er möglichst groĂ ist und sein GehĂ€use aus hochwertigen Materialien besteht. Ansonsten kann es zu unschönen Vibrationen oder sogar spĂ€ter zu defekten am Subwoofer selbst kommen. Vor allem sehr gĂŒnstige Modelle können hiervon betroffen sein.
Weiterhin unterscheiden wir zwischen zwei verschiedenen Subwoofer-Arten. Auf der einen Seite steht der Downfire-Sub und auf der anderen Seite der Frontfire-Sub. WĂ€hrend der nach unten gerichtete Downfire-Woofer die tiefen Frequenzen direkt auf den Boden wirft und dort verteilt, streut der Frontfire-Sub den tiefen Ton direkt in den Raum. Beide Systeme haben verschiedene Eigenarbeiten, Vor- und Nachteile. Generell sind Downfire-Subs wunderbar dafĂŒr geeignet, um unter dem Sofa versteckt zu werden. Sie können flach und breit gebaut werden, da das Chassis (der eigentliche Subwoofer) auf den Boden zeigt. Frontfire-Systeme sind hĂ€ufig gröĂer und wirken viel mehr wie ein ĂŒbergroĂer Front-Speaker.
Dolby Atmos holt das Kino in deine vier WĂ€nde
Nachdem wir uns mit den Standardsystemen, 5.1 und 7.1, beschĂ€ftigt haben, kommen wir nun zu einem Soundmodell, das fĂŒr das eigene Kino unabdingbar ist. Möchtest du nicht nur dein Wohnzimmer beschallen, sondern sogar ein eigenes kleines Heimkino entwerfen, wird dir Dolby Atmos hĂ€ufig ĂŒber den Weg laufen. Bei diesem System können neben den sieben Lautsprecher zahlreiche weitere Speaker an den Decken installiert und angesteuert werden. Aber auch rings um dich kannst du eine Vielzahl von Speakern aufstellen, sodass du ein tatsĂ€chliches Surround-GefĂŒhl hast. Besonders bei Regen oder StĂŒrmen wird es dir vorkommen, als stĂŒndest du direkt im Schauer bzw. im Tornado. Möglich macht das die Dolby Atmos Technologie, fĂŒr die du aber auch den passenden A/V-Receiver benötigst.
Alles steht und fÀllt mit dem AV-Receiver
Die Steuerungseinheit fĂŒr jedes Soundsystem ist ein VerstĂ€rker, der im Heimkino hĂ€ufig in Form eines AV Receivers zum Einsatz kommt. Sehr gĂŒnstige Systeme liefern dir bereits eine Multimedia-Station mit, die alle AnschlĂŒsse fĂŒr deine GerĂ€te sowie die nötige VerstĂ€rkerleistung bereitstellen. HĂ€ufig ist bei solch einem System ein VerstĂ€rker auch im Subwoofer integriert. Ist dies der Fall, reden wir von einem Aktivsystem. HierfĂŒr wird kein weiterer Receiver benötigt. HĂ€ufig kann ein solches GerĂ€t nicht mit einem hochwertigen AV Receiver mithalten.
Sehr starke, hochwertige und auch etwas teurere Systeme liefern dir keinen eigenen VerstĂ€rker, was sie zu einem Passivsystem macht. HiFi-Fans vertrauen ausschlieĂlich auf diese Art der Lautsprecher, da sie nicht nur einen besseren Sound erzeugen, sondern auch noch flexibler in der Handhabung sind. So kannst du alle deine Lautsprecher mithilfe des AV Receivers separat ansteuern und einstellen. Wichtig hierbei ist, dass du einen Receiver wĂ€hlst, der ausreichend KanĂ€le sowie eine ausreichende Leistung zur VerfĂŒgung stellt. Möchtest du ein 7.1-System aufstellen, muss dein Receiver acht KanĂ€le bereitstellen, wobei ein Kanal fĂŒr den Subwoofer reserviert ist. HĂ€ndler wie Amazon listen Produkte dieser Art bereits als 7.1-, respektive 5.1-Receiver. Hinzu kommen die Leistungsstufen der einzelnen KanĂ€le, die ebenso auf die einzelnen Speaker abgestimmt werden mĂŒssen. Bietet dein Front-Speaker 90 Watt, sollte auch der Frontkanal des Receivers mindestens 90 Watt ausgeben.
Aktive Surround Systeme
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Passive Surround Systeme
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Die besten Surround Systeme auf dem Markt
Es gibt zahlreiche Soundsysteme aus allen Preisbereichen. Wer lediglich den Klang von seinem FernsehgerÀt verbessern möchte, muss nicht zwangslÀufig 1000 Euro und mehr ausgeben. Audiophile HiFi-Fans können hingegen entscheiden: Entweder ein neues Auto oder ein 5.1-Soundsystem bester QualitÀt.
Sony BDV-E4100 â alles in einem

Besonderheiten
- Sehr gĂŒnstiger Anschaffungspreis
- Blu-ray-Player mit allen nötigen AnschlĂŒssen inklusive
- Bluetooth, digitale und analoge AusgÀnge vorhanden
- SĂ€ulenlautsprecher fĂŒr eine saubere Schallverteilung
- Kompakte Rear,- und Center-Speaker

Teufel Ultima 40 â der Einstieg in den Profibereich

Besonderheiten
- Starke Front-Lautsprecher mit Hoch,- und Mitteltönern (Teufel Ultima MK2)
- KrĂ€ftiger, groĂer Down- oder Frontfire-Subwoofer (wĂ€hlbar)
- Passive Steuerung sorgt fĂŒr groĂe FlexibilitĂ€t und eine hohe SoundqualitĂ€t
- Support und Service aus Deutschland

Nubert Lautsprecher â flexibel und professionell

Besonderheiten
- Zusammenstellung der Lautsprecher sehr flexibel â du kannst deine Wunsch-Speaker selbst aussuchen und kombinieren
- Preise von nur 100 Euro bis zu 1000 Euro pro Speaker
- Subwoofer in allen GröĂen und Preisklassen
- Deutscher Support und Service
- Front-Speaker: Nubert NuVero 60 Regallautsprecher
- Center-Speaker: Nubert nUBox CS-413
- Rear-Speaker: Nubert NuBox 383 Regallautsprecher
- Subwoofer: Nubert NuLine A-600
Dieses System richtig sich nicht nur an audiophile HiFi-Fans, sondern auch noch an wahre Filmliebhaber. Erstklassige Sounderzeugung gepaart mit den besten Materialien machen aus dieser Kombination einen ernst zu nehmenden Ersatz fĂŒr das Kino.

Unterschiede zwischen gĂŒnstige und teure Surround Systeme
Du fragst dich sicherlich, warum du dir ein teures System kaufen sollst, wenn es doch derart viele gĂŒnstige Modelle. WĂ€hrend es vor allem im Technik-Bereich sehr viele gute Produkte zu gĂŒnstigen Preisen gibt, ist es im HiFi-Bereich etwas anders. Die Hersteller verwenden bei den teureren Produkten hochwertigere Materialien. AuĂerdem bist du hĂ€ufig viel flexibler. So kannst du mit einem passiven System auch in vielen Jahren noch unterschiedliche Kombinationen nutzen, da du Lautsprecher einfach austauschen kannst.
Die verwendeten Bauteile sorgen dabei fĂŒr einen besseren Sound, aber auch fĂŒr eine lĂ€ngere Haltbarkeit. WĂ€hrend viele gĂŒnstige Lautsprecher auf Papier- oder Kunststoffmembranen in den Treibern (Lautsprechern) vertrauen, bestehen hochwertige Systeme aus Materialien wie Kevlar (schusssichere Westen etc.). Je nachdem wie audiophil du bist, solltest du auch das passende System wĂ€hlen. In hohen LautstĂ€rkebereichen erkennen aber auch Neulinge schnell den QualitĂ€tsunterschied. WĂ€hrend preis-intensivere Speaker auch auf hohen Stufen noch sehr pegelfest sind, dröhnen gĂŒnstige Lautsprecher oder die Töne verschwimmen zu einem Brei, ohne detaillierte Klangformen.